Unser Club zeigte
beim diesjährigen Frühjahrsfest in
Usingen eine Autogala zum Thema 125 Jahre
Automobil. Fahrzeuge aus den Jahren
:1922, 1950, 1955, 1961, 1970, 1980,
1992, 2006 und 2011 waren ausgestellt in
der Scheunengasse.
Liebe Leser, gehen Sie mit uns auf eine
Zeitreise:
Wir beginnen unsere
Reise 1922 mit einem Renault MT 22.
Das Fahrzeug verfügt über 28 PS mit dem
man eine Höchstgeschwindigkeit von 60km/h
erreichen konnte. Die Besonderheit an
diesem Fahrzeug ist, dass es als Pickup
genutzt wurde. Man konnte offen oder
geschlossen fahren, was aber bei Regen
nicht so viel Unterschied machte, wenn
der Regen von der Seite kam. Das sollte
sich in Zukunft langsam ändern.
Aber kommen wir
erstmal ins Jahr 1950, da entstand in
Nürnberg bei den Ardie Werken das
Motorrad Ardie NE 125 mit 122 ccm und 5
PS Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit
betrug ca. 70-80km/h. Es kostet 895.-DM.
Es war ein tolles Fahrgefühl, so frei und
mit der richtigen Kleidung auch kein
Problem bei Regen.
5 Jahr später,
nämlich 1955 entstand, ebenfalls in
Nürnberg, bei den Victoria Werken die
Vicky III M 50 mit 1,75 PS aus 47 ccm.
Das Besondere an dem Moped ist, das es
auch wie ein Fahrrad benutzt werden
konnte Dank der zweiten Kette.
Wir schreiben das
Jahr 1961, in Wolfsburg geht einer von
bereits über eine Million gebauter VW
1200 vom Band. Zusatzausstattung ist das
große Faltdach. Dies blieb zu, da
der Wagen in einer winterlichen
Landschaft zu sehen war, mit Schnee
bedeckten Bäumen und Schlitten und
Schneemännern.
9 Jahre
später, 1970 wird der Land Rover als
Kleinlöschfahrzeug bei der freiwilligen
Feuerwehr in Lachstadt, Kreis Linz, in
den Dienst gestellt. Hier auf der
Ausstellung sahen Sie den Land Rover in
gewohnter Umgebung mit Holz und Stroh.
|